25.10.2016
  • English Translation

    The Bülle Festival 2016 at Höri (Lake Constance)

    Since 1976 every year the Bülle Festival has taken place on the first Sunday in October on the peninsula Höri (Lake Constance). It is always located in a different district of the parish Moos. This year it took place on October 2nd in Bankholzen.

    What is the Höri Bülle?

    buelle-1

    buelle-3

    On  https://www.hoeri-buelle.de/ we can read:

    „The Höri Bülle is a red onion with a characteristic form and colour.  The Höri Bülle grows traditionally on the peninsula Höri at the Lake Constance.”  Growing onions at the western part of the Lake Constance was documented first in the 8th century A. D.

    The „Höri Bülle“ has been registered as a EU-protected specialty since autumn 2014.

    The Bülle Festival is a really big fair. Many thousands of people visit the festival.

    buelle-5

    At more than 40 booths Bülle is offered unpacked, packed in sacks, tied to strings, as soup, as „Dünne“ (a kind of cake with onions) as hard liquor, as jam and spread, as Bülle-bread, as chutney, etc.

    buelle-7

    buelle-9

    buelle-11

    buelle-12

    For refreshment delicious smoked fish from the Lake Constance, potatoes with curd and many other delicacies are offered. Not to forget apple juice, cidre and wine – all local products.

    buelle-13

    buelle-15

    Some visitors bought Bülle jewellery because they liked the festival that much.

    buelle-17

    (Text and photographs: Dr. W. Doster,
    optimisation of the English version: Andrea Preschl )

     

  • Original Language

    Das Büllefest 2016 auf der Höri am Bodensee

    Jedes Jahr findet seit 1976 am ersten Oktobersonntag das Büllefest auf der Höri am Bodensee statt, immer in einem anderen Ortsteil der Gemeinde Moos. Dieses Jahr war es am 2. Oktober in Bankholzen.

    Was ist die Höri Bülle?

    buelle-1

    buelle-3

    Auf https://www.hoeri-buelle.de/ lesen wir:

    „Die Höri Bülle ist eine rote Speisezwiebel mit charakteristischer Form und Farbe, die traditionell auf der Bodensee Halbinsel Höri angebaut wird.“ Der Zwiebelanbau am westlichen Teil des Bodensees wurde wohl schon im 8. Jahrhundert n.Chr. dokumentiert.

    Die „Höri Bülle“ ist seit Herbst 2014 eine eingetragene EU-geschützte Spezialität.

    Das Büllefest ist ein großes Volksfest. Viele Tausend Menschen besuchen das Fest.

    buelle-5

    An über 40 Ständen werden Bülle als Kiloware, in Säcken, zu Zöpfen gebunden, als Suppe, als Dünne – eine Art Zwiebelkuchen, als Schnaps, als Konfitüre und Brotaufstrich, im Büllebrot, als Chutney, etc. angeboten.

    buelle-7

    buelle-9

    buelle-11

    buelle-12

    Zur Stärkung gibt auch leckeren geräucherten Bodenseefisch und Kartoffeln mit Quark und viele andere Köstlichkeiten zu kaufen. Nicht fehlen darf dabei der Apfelsaft, der Most und der Wein  – alles aus der Bodenseeregion.

    buelle-13

    buelle-15

    Manchen Besuchern hat es so gefallen, dass sie mit Zwiebelschmuck nach Hause fahren.

    buelle-17

    (Text und Bilder: Dr. W. Doster)

  • Additional Translations